Hilfe für Helfer: startsocial fördert 100 soziale Initiativen mit Beratungsstipendien
Um sozial Engagierte nachhaltig zu stärken, unterstützt startsocial im 16. Wettbewerbsjahr 100 Organisationen, Projekte und Ideenträger aus ganz Deutschland mit Beratungsstipendien. Die geförderten Initiativen erhalten ein viermonatiges Coaching mit erfahrenen Fach- und Führungskräften sowie vielfältige Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Der startsocial-Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel und hat das Ziel, ehrenamtliches Engagement in Deutschland zu stärken.
Die 100 geförderten Initiativen kommen aus allen 16 Bundesländern und wurden von unabhängigen Juroren aus 312 Bewerbern ausgewählt. Die gesellschaftlichen Themen und Herausforderungen, denen sie sich widmen, sind vielfältig. So setzen sich die Initiativen beispielsweise für mehr soziale Gerechtigkeit ein, unterstützen gesundheitlich beeinträchtigte Menschen und sind in den Bereichen Bildung, Inklusion und Integration aktiv.
Einen Überblick über die 100 geförderten Initiativen finden Sie hier.
Im Mittelpunkt der Förderung stehen bei startsocial der Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft. Hierfür werden jedes Jahr 200 erfahrene Fach- und Führungskräfte für startsocial zu ehrenamtlichen Coaches. Jeweils im Tandem begleiten sie die 100 geförderten Initiativen von Anfang November 2019 bis Ende Februar 2020 bei der Verwirklichung oder Weiterentwicklung ihrer Projekte. 25 der 100 Initiativen werden im Sommer 2020 zudem auf einer feierlichen Preisverleihung ausgezeichnet.
Dr. Sunniva Engelbrecht, geschäftsführender Vorstand von startsocial e.V.: „Wer Gutes tut, verdient Unterstützung! Davon sind wir überzeugter denn je. Wir unterstützen Menschen, die sich für ihre Mitmenschen einsetzen, die Missstände anpacken und sich mit Herz und Verstand engagieren. Die Engagierten bilden die Vielfalt unserer Gesellschaft ab: Jung und Alt, Männer und Frauen, Menschen vom Land und aus der Stadt sind in den unterschiedlichsten Bereichen ehrenamtlich aktiv. Dieses vielfältige Engagement zeigt die Lebendigkeit unserer Zivilgesellschaft, die wir mit unserem Wettbewerb und unserem Netzwerk nachhaltig stärken.“
Weiteres Pressematerial finden Sie hier.
Über startsocial e.V.
www.startsocial.de
www.facebook.com/startsocial.ev
www.instagram.com/startsocial_e_v