Suchen Sie Menschen, denen es genauso geht? Sprechen Sie uns an!
Willkommen beim Selbsthilfenetzwerk
Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.
Wir unterstützen Menschen, die an einem Kopf-Hals-Tumor oberhalb des Kehlkopfes erkrankt sind, sowie deren Angehörige.
Auf den folgenden Seiten informieren wir Sie über unsere Selbsthilfeaktivitäten und stellen Informationen und Kontakte rund um das Thema Kopf-Hals-Tumoren und ihre Symptome, Diagnose, Therapie und Nachsorge zur Verfügung. Sie können außerdem unser kostenfreies Informationsmaterial herunterladen oder bestellen.
Als Initiative von Krebspatientinnen und Krebspatienten in Deutschland ist es unser Ziel, den niederschwelligen Zugang zu Austausch- und Informationsmöglichkeiten rund um das Thema Kopf-Hals-Tumore auf- und auszubauen. Wir möchten so auch einen Raum schaffen für gemeinschaftliches Handeln und Wirken für interessierte Erkrankte und ihre Angehörigen.
Für Ihre Fragen und die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Erkrankte vernetzen wir Sie gerne bundesweit.
Betroffene erzählen
Menschen mit Kopf-Hals-Tumor berichten von ihrem Weg
Vier Mitglieder des Selbsthilfenetzwerks möchten mit diesem Film vor allem Mut machen, mit der Erkrankung zu leben, ohne die Herausforderungen und Schwierigkeiten zu beschönigen.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Aktuelles
-
-
Die DEGRO bietet erstmalig ein Rahmenprogramm für Betroffene
Anmeldungen sind jetzt möglich für Juni Vom 19. bis 21.06.2025 findet der 31. Kongress der… -
Gruppengründung in Hilden, NRW
Starttermin: 8. Mai Wir freuen uns über die Gründung einer weiteren Selbsthilfegruppe im Raum NRW.… -
Uta-Aktionsmonat wird am 2. Juni in Kiel eröffnet
Einladung zur Eröffnungsveranstaltung im Karl-Lennert-Krebscentrum in Kiel Die Veranstaltung am 2. Juni von 16 bis… -
EpiFace Ausgabe 116 jetzt verfügbar
Die Epi-Face wird von uns vierteljährlich zusammen mit dem Verein TULPE e.V. veröffentlicht, um stetig über… -
Leben und Umgang mit einem Luftröhrenschnitt bei Kopf-Hals-Tumoren
Fachvortrag + Gespräch am 25. Juni 2025 um 18:00 Uhr Online In diesem Vortrag wird…