Finanzen & Transparenz

Förderer

Es ist immer der richtige Moment, unsere finanziellen Förderer zu nennen und ihnen von ganzem Herzen zu danken!

  • 2024 erhielt der Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.:

    Pauschalförderungen in Höhe von 150.000 €

    • Stiftung Deutsche Krebshilfe - Pauschalförderung 130.000 €
    • vdek-Spitzenverband - 20.000 €

    Projektförderungen in Höhe von 55.054 €

    • DAK-Gesundheit - 25.000 €
    • Aktion Mensch - 22.890 €
    • TKK, Projektförderung - 2.520 €
    • KKH Projektförderung - 4.644 €

    Spenden und Mitgliedsbeiträge 2024:

    • Spenden: 11.741 €
    • Mitgliedsbeiträge: 2.585 €
  • 2023 erhielt der Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.:

    Pauschalförderungen

    • Stiftung Deutsche Krebshilfe,120.000,00 €
    • vdek-Spitzenverband, 20.000,00 €.

    Projektförderungen

    • DAK-Gesundheit, 25.000,00 €
    • Aktion Mensch, 22.160,00 €

    Spenden und Mitgliedsbeiträge

    • Spenden, 2.087,00 €
    • Mitgliedsbeiträge, 2.926,00 €
  • 2022 erhielt der Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.:

    Pauschalförderungen

    • Stiftung Deutsche Krebshilfe, 100.000,00 €
    • vdek-Spitzenverbands, 18.000,00 €.

    Projektförderungen

    • DAK-Gesundheit, 16.500,00 €,
    • Deutsche Rentenversicherung Bund, 10.500,00 €
    • Aktion Mensch. 18.000,00 €
    • sonstige Projektförderungen ca. 11.000,00 €.

    Spenden und Mitgliedsbeiträge

    • Spenden, 5.474,35 €
    • Mitgliedsbeiträge, 3.250,00 €
  • 2021 erhielt der Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.:

    Pauschalförderungen

    • Stiftung Deutsche Krebshilfe: 100.000,00 €
    • GKV-Spitzenverbands:18.000,00 €

    Projektförderungen

    • TKK Hamburg: 10.018,80 €
    • BKK-Dachverbund: 21.000,00 €
    • DAK-Gesundheit: 29.000,00 €
    • Deutsche Rentenversicherung Bund: 10.500,00 €
    • Aktion Mensch: ca. 7.000,00 €
  • Pauschalförderungen

    • Deutsche Krebshilfe, 22.440,55 €
    • DAK-Gesundheit, 29.500,00 €
    • Deutsche Rentenversicherung Bund, 10.000,00 €
    • GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe auf Bundesebene, 3.000,00 €
    • Aktion Mensch, 4.000,00 €

    Projektförderung

    • TK, 17.190,00 €

    Spenden und Mitgliedsbeiträge

    • Freie Spenden, 3.994,27 €
    • Mitgliedsbeiträge, 420,00 €
  • Pauschalförderung

    • Deutsche Krebshilfe, 90.000,00 €
    • GKV-Gemeinschaftsförderung, 3.000,00 €

    Projektförderung

    • AOK Rheinland/Hamburg, 6.102,78 €
    • BKK-Landesverband Nordwest, 5.296,81 €
    • AOK-Nordwest, 5.197,27 €
    • Aktion-Mensch, 6.450,00 €

    Spenden & Mitgliedsbeiträge

    • Freie Spenden, 730,00 €
    • Mitgliedsbeiträge, 330,00 €
  • Freie Spenden & Mitgliedsbeiträge

    • Freie Spenden, 8.615,00 €
    • Mitgliedsbeiträge, 142,00 €

    Pauschalförderung

    • Deutsche Krebshilfe, 50.000,00 €

    Projektförderung

    • DAK-Gesundheit, 8.900,00 €
    • GKV-Gemeinschaftsförderung, 3.000,00 €

Selbstauskunft

Mit der Anerkennung der Leitsätze der BAG Selbsthilfe hat sich das Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e. V. dazu verpflichtet, anhand einer Selbstauskunft Fakten über die Zusammenarbeit, insbesondere mit Wirtschaftsunternehmen des Gesundheitswesens, zu veröffentlichen.

Selbstauskunft >

Spendenaufruf

Die Abhängigkeit von Förderern und die damit zusammenhängende Herausforderung, wenn Förderzusagen ausbleiben, bringt uns immer wieder zu der Erkenntnis: freie Spendengelder bieten uns die beste Möglichkeit, unabhängig und nachhaltig unsere Arbeit im Sinne einer optimalen Versorgung und Vernetzung von Kopf-Hals-Mund-Krebs-Betroffenen zu leisten.

Darum an dieser Stelle noch einmal der Hinweis auf die Möglichkeit von Spenden und Fördermitgliedschaften für das Selbsthilfenetzwerk. Ob Mitgliedsbeitrag, Fördermitgliedsbeitrag oder Einzelspende, alles hilft, unsere Arbeit auf finanziell unabhängige Beine zu stellen. Wir freuen uns daher über jeden Beitrag.

Spenden & Mitgliedschaft >

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Wie kann ich Kontakt aufnehmen?

Büro-Telefon

Montags bis Freitags
von 09:00 bis 12:00 Uhr

0228 / 33 88 92 80

E-Mail schreiben

Patienten-Telefon

Betroffene für Betroffene.
Ein ehrenamtliches Angebot.

0228 / 33 88 33 88

E-Mail schreiben