Eine Übersicht

Hier finden Sie eine Auswahl interessanter Online- und Präsenz-Veranstaltungen von uns, unserer Kooperationspartner sowie weiterer Institutionen aus dem Gesundheits- und Selbsthilfebereich!

19. September 2023, 17.00 bis 20.00: Aktionstag Kopf-Hals-Mund-Krebs - „Patient:innenbeteiligung in der Forschung“

Im Rahmen der MakeSenseCampaign, die jährlich in der 3. Septemberwoche stattfindet, führt unsere Selbsthilfegruppe in Berlin zusammen mit der Selbsthilfegruppe der Kehlkopfoperierte und der Cahrité einen Aktionstag Kopf-Hals-Mund-Krebs durch.

weitere Infos und Anmeldung

Ihr Selbsthilfenetzwerk Kopf-Hals-M.U.N.D.-Krebs e.V.

28. September 2023: Neue Erkenntnisse in der Bestrahlung von Kopf-Hals-Tumoren

Das Leben und der Alltag von Krebspatient:innen wird stark auf die Probe gestellt. Sie fühlen sich oft nicht ausreichend informiert, Unsicherheit, Irrglaube und Missverständnisse führen zu Ratlosigkeit und Verzweiflung.

Um Patient:innen, ihre Angehörigen und Interessierte in dieser belastenden Situation informativ zu unterstützen, veranstaltet das CCC München regelmäßig Patientenforen. Hier bekommen Sie Expertenimpulse zu verschiedenen Themen und haben die Möglichkeit, sich (anonym) mit den Experten des LMU Klinikums und Klinikums rechts der Isar auszutauschen und Ihnen persönliche Fragen zu stellen. 

weitere Infos und Anmeldung

Ihr CCC München

14. - 15. Oktober 2023: Digitale Medien als effiziente Helfer in der Verbandsarbeit – ein Workshop

In diesem Workshop erhalten Sie die Möglichkeit, sich vor dem Hintergrund Ihres eigenen Verbandes oder Ihrer eigenen Gruppe dem Thema der digitalen Medien anzunähern und sich einen praxisorientierten Überblick über die vielfältigen digitalen Werkzeuge und deren Anwendungsbereiche zu verschaffen.Ziel des Workshops ist es, für den eigenen Verband oder die eigene Gruppe herauszuarbeiten, wie digitale Medien in der Verbandsarbeit als hilfreiche und ergänzende Unterstützung funktionieren können und konkrete Einsatzmöglichkeiten aufgezeigt zu bekommen – aufbauend auf den bereits vorhandenen Strukturen.

Die Themen der Schulungen und Fortbildungen, die das ZfK KSH anbietet, sind breit gefächert und wurden mit den Mitgliedsverbänden des Hauses der Krebs-Selbsthilfe (HKSH) auf Basis ihres Bedarfs abgestimmt. Das Angebot wird im Rahmen des Forschungsprojekts nach und nach erweitert.

weitere Infos und Anmeldung

Ihr Zentrum für Kompetenzentwicklung in der Krebs-Selbsthilfe

26. Oktober 2023: Den Krebs überlebt - Was kommt danach?

Das Leben und der Alltag von Krebspatient:innen wird stark auf die Probe gestellt. Sie fühlen sich oft nicht ausreichend informiert, Unsicherheit, Irrglaube und Missverständnisse führen zu Ratlosigkeit und Verzweiflung.

Um Patient:innen, ihre Angehörigen und Interessierte in dieser belastenden Situation informativ zu unterstützen, veranstaltet das CCC München regelmäßig Patientenforen. Hier bekommen Sie Expertenimpulse zu verschiedenen Themen und haben die Möglichkeit, sich (anonym) mit den Experten des LMU Klinikums und Klinikums rechts der Isar auszutauschen und Ihnen persönliche Fragen zu stellen. 

weitere Infos und Anmeldung

Ihr CCC München

03. - 05. November 2023: Umgang mit Sterben, Tod und Trauer

In den Gruppen und Verbänden der Krebs-Selbsthilfe geraten die Menschen häufig in Berührung mit teils existentiellen Inhalten. Tabuisierte und oft schmerzhafte Themen des Trauerns – hinsichtlich der eigenen Erkrankung, einer erkrankten, einer sterbenden oder bereits verstorbenen Person – bekommen Raum im Seminar. In behutsamer und offener Weise werden diese Themen, die damit verbundenen Aufgaben und Herausforderungen innerhalb einer Gruppe erkundet, um einen wohltuenden Umgang damit zu finden. 

weitere Infos und Anmeldung

Ihr Zentrum für Kompetenzentwicklung in der Krebs-Selbsthilfe

23. November 2023: Palliativmedizin bei Krebs - Bessere Lebensqualität und Schmerzlinderung

Das Leben und der Alltag von Krebspatient:innen wird stark auf die Probe gestellt. Sie fühlen sich oft nicht ausreichend informiert, Unsicherheit, Irrglaube und Missverständnisse führen zu Ratlosigkeit und Verzweiflung.

Um Patient:innen, ihre Angehörigen und Interessierte in dieser belastenden Situation informativ zu unterstützen, veranstaltet das CCC München regelmäßig Patientenforen. Hier bekommen Sie Expertenimpulse zu verschiedenen Themen und haben die Möglichkeit, sich (anonym) mit den Experten des LMU Klinikums und Klinikums rechts der Isar auszutauschen und Ihnen persönliche Fragen zu stellen. 

weitere Infos und Anmeldung

Ihr CCC München

05. Dezember 2023: Akzeptanz- und Commitment-Therapie (ACT): So stärken Sie Ihr mentales Wohlbefinden

Sehr geehrte Damen und Herren,

aus der Vortragsreihe "Sie fragen, unsere Experten antworten!" vom Universitärem Centrum für Tumorerkrankungen Frankfurt - Marburg. Fragen beantwortet Christina Demmerle, UCT Psychoonkologie, Universitätsklinikum Frankfurt

weitere Infos und Anmeldung

Ihr UCT Frankfurt-Marburg

14. Dezember 2023: Robotische Chirurgie in der Krebsbehandlung

Das Leben und der Alltag von Krebspatient:innen wird stark auf die Probe gestellt. Sie fühlen sich oft nicht ausreichend informiert, Unsicherheit, Irrglaube und Missverständnisse führen zu Ratlosigkeit und Verzweiflung.

Um Patient:innen, ihre Angehörigen und Interessierte in dieser belastenden Situation informativ zu unterstützen, veranstaltet das CCC München regelmäßig Patientenforen. Hier bekommen Sie Expertenimpulse zu verschiedenen Themen und haben die Möglichkeit, sich (anonym) mit den Experten des LMU Klinikums und Klinikums rechts der Isar auszutauschen und Ihnen persönliche Fragen zu stellen. 

weitere Infos und Anmeldung

Ihr CCC München