Essen und Schlucken
Die medizinischen Fachrichtungen, die bei der Verbesserung von Essen und Schlucken helfen können, sind die Ernährungsberatung und die Logopädie.
Oft geht mit der Akutbehandlung ein starker Gewichtsverlust einher. Ernährungsberatungen können Sie dann z.B. dabei unterstützen herauszufinden, welche Nahrung Ihnen dabei hilft, Ihr Gewicht wieder zu erlangen bzw. zu halten und sich dabei nährstoffreich, gesund und schmackhaft zu ernähren. Eine gute und sehr informative Webseite, die wir in diesem Zusammenhang aus eigener Erfahrung empfehlen, ist z.B. www.was-essen-bei-krebs.de
Bei den häufig auftretenden Schluckbeschwerden können Logopäden Sie z.B. dabei unterstützen, die (Teil)Zunge wieder beweglicher zu machen, den Speichelfluss soweit wie möglich anzuregen und zu regulieren sowie die Schluckfähigkeit zu trainieren und nach Möglichkeit zu verbessern.

Claudia Braunstein ist selbst Betroffene und Mitglied im Selbsthilfenetzwerk. Sie lebt in Österreich und veröffentlicht seit 2012 Rezepte für Dysphagie-Patienten auf ihrem Blog "Geschmeidige Köstlichkeiten". Für gesunde Menschen ist essen, trinken, kauen und schlucken eine Selbstverständlichkeit, für Patienten mit einem Kopf-Hals-Tumor wird nach Operationen und Therapien, das Essen oft zur Qual. Die Nahrungszufuhr ist langwierig, das "irgendwie pürierte" Essen ist oftmals nicht schon anzusehen und so vergeht die Lust zu essen womöglich gänzlich. Für Claudia ist Essen ein wichtiger Aspekt für einen genussvollen Lebenstil und gemäß dem Motto "Das Auge isst mit" sollen die Mahlzeiten auch optisch schön aussehen. Auf Ihrem Blog und in ihrem Kochbuch finden Menschen mit Schluck- und Kaubeschwerden geschmeidige und sehr leckere Rezepte für ein genussvolles Essen trotz Einschränkung.
Standorte für Betroffene
Logopäden in Ihrer Nähe zu finden ist nicht immer ganz leicht. Hilfreich ist die bundesweite Logopädensuche über den Bundesverband Logopädie (dlb), dem Berufsverband der Logopäden. Gerne leiten wir Sie zur Übersichtsseite des Bundesberbandes Logopädie weiter.
Rezepte von Betroffenen aus ganz Europa
Die European Head and Neck Society (EHNS) hat Betroffene europaweit gefragt, was ihr Lieblingsrezept ist und das Ergebnis in einem Kochbuch zusammen gefasst. Einen kostenlosen Download des Kochbuchs und weitere Informationen rund um Kopf-Hals-Tumore bietet die deutschsprachige Seite der EHNS.
Kostenloses Informationsmaterial
Ebenfalls empfehlenswert ist der blaue Ratgeber der Deutschen Krebshilfe. Diesen und weitere Ratgeber und Leitlinien finden Sie bei unseren Materialien zum Download. Auch können Sie den blauen Ratgeber kostenlos bei der Deutschen Krebshilfe direkt bestellen.
Videos
Filmbeiträge von unseren Aktiven zum Thema Essen und Schlucken, sowie Informationsvideos rund um Kopf-Hals-Mund-Krebs finden Sie in unserer Videothek.